
Zürich - Tonhalle - Grosser Saal

2021
Opus
Manuale
III / P
Register
67
Pfeifen
Disposition
I Hauptwerk C-c4
━━━━━━━━━━
1. Principal 16′
2. Bourdon 16′
3. Principal 8′
4. Doppelflöte 8′
5. Flauto 8′
6. Flauto Dolce 8′
7. Gamba 8′
8. Octave 4′
9. Rohrflöte 4′
10. Fugara 4′
11. Quinte 2 2⁄3′
12. Octave 2′
13. Mixtur major IV 2 2⁄3′
14. Mixtur minor IV 1 1⁄3′
15. Cornet V 8′ (ab f0)
16. Bombarde 16′
17. Trompette 8′
II Orchesterwerk C-c4
━━━━━━━━━━
1. Lieblich Gedackt 16′
2. Salicetbass 16′
3. Geigenprincipal 8′
4. Gedeckt 8′
5. Wienerflöte 8′
6. Salicional 8′
7. Unda maris 8′
8. Flauto 4′
9. Violine 4′
10. Nasat 2 2⁄3′
11. Waldflöte 2′
12. Terz 1 3⁄5′
13. Piccolo 1′
14. Harmonia aetherea II-V 2 2⁄3′
15. Aeoline 16′
16. Waldhorn 8′
17. Orchesterclarinette 8′
18. Physharmonica 8′
Tremulant
III Récit C-c4
━━━━━━━━━━
1. Quintaton 16′
2. Diapason 8′
3. Flute traversiere 8′
4. Cor de nuit 8′
5. Viole de Gambe 8′
6. Voix céleste 8′
7. Prestant 4′
8. Flute octaviante 4′
9. Quinte 2 2⁄3′
10. Doublette 2′
11. Tierce 1 3⁄5′
12. Plein-jeu IV 2′
13. Basson 16′
14. Trompette harmonique 8′
15. Basson-Hautbois 8′
16. Voix humaine 8′
17. Clairon harmonique 4′
Tremulant
IV Solo C-c4
━━━━━━━━━━
Hochdruck:
1. Flauto turicensis 8′
2. Doppelbourdon 8′
3. Stentorgambe 8′
4. Tuba Felix 16′
5. Tuba Regula 8′
6. Trompette orchestrale 8′
Normaldruck:
7. Clarinette 8′
Tremulant
Effektregister
━━━━━━━━━━
1. Crotales (c1-f3)
2. Nasenflöte 4' (b0-c3)
Pedal C-g1
━━━━━━━━━━
1. Untersatz 32′
2. Principalbass 16′
3. Subbass 16′
5. Violonbass 16′
7. Octavbass 8′
8. Flötbass 8′
11. Octave 4′
13. Kontraposaune 32′
14. Bombarde 16′
15. Posaune 16′
17. Trompete 8′
19. Clairon 4′
Orchesterpedal C-g1
━━━━━━━━━━
4. Lieblich Gedackt 16′
6. Salicetbass 16′
9. Bourdon 8′
10. Cello 8′
12. Flöte 4′
16. Aeoline 16′
18. Waldhorn 8′
Koppeln
Manualkoppeln:
II-I, III-I, III-II, P-I
Manualkoppeln Solo:
I, II, III
I, II, III exclusiv (auf dem Manual erklingt nur das Solowerk)
Oktavkoppeln Manuale:
(Druckkoppelnd in den Manualen)
II: sub, super, äqual ab
III: sub, super, äqual ab
Pedalkoppeln:
I-P, II-P, III-P, Solo-P
Superoktav-Pedalkoppeln:
II-P, III-P, Solo-P
Hilfen
Crescendo ein/aus
Vorwahl Crescendo 1-4
Fernbedienung mit Tablet zum Abhören und Registrieren im Raum
Generalschweller
Geteiltes Pedal, variabler Teilungspunkt
Glissando auf/ab (Nasenflöte, inkl. Vierteltöne)
Loop
MIDI-In- und -Out
MIDI-Recorder
Registerfessel
Sostenuto I, II, III, P; je additiv, ersetzend oder Tastenfessel
Transposition
Winddrossel (ohne Solo) auf Schieberegler oder Crescendotritt
Winddrossel Clarinette auf Schieberegler oder Crescendotritt
Eintrag
Mike Wyss
Stand
2. Apr. 2025
Quellen
Besucht, MW, 05.2024
Zusätzl. interne Quellen
Interne Quellen, Orgelbau Kuhn
Karte
Links
Warum ist neu teilweise eine Registrierung notwendig?
Leider ist es selbst in der kleinen Welt der Orgel-Fans so, dass nicht alle am selben Strick ziehen, sich konkurriert sehen oder die Arbeit anderer Orgel-Kenner nicht schätzen. Aus diesem Grund müssen wir künfig unsere erhobenen Daten und Bilder besser schützen. Wir möchten Interessierten nach wie vor den grossen Informationsgehalt unseres Verzeichnis zur Verfügung stellen, müssen aber einen Überblick erhalten, wer auf unsere Daten zugreift. Als Benutzer unserer Seite bedeutet das einen sehr kleinen Mehraufwand: Es bedarf einer einmaligen kostenlosen Registrierung und unserer Bestätigung. Danach sind alle Orgel-Profile wieder voll einsehbar!
Achtung
Liebe Besucher*innen
Wir bitten Sie keine Inhalte dieser Seite, wie beispielsweise Bilder, Texte oder Dokumente, auf andere Seiten zu übertragen.
Für Anfragen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontakt-Formular.