top of page

Barkerhebel

Beim Barkerhebel, oder auch der Barkermaschine die Taste nicht direkt mit dem Tonventil verbunden. Zwischen der Taste und dem Tonventil wird eine zusätzliche Apparatur eingebaut, welche durch betätigen der Taste zuerst einen kleinen Balg aufbläst. Dieser Balg wiederum betätigt dann wiederum über Abstrakten das Tonventil.


Vorteil des Barkerhebels ist, dass das Drücken der Tasten bei grossen Orgeln leichter wird. Nachteil des Barkerhebels ist, dass das Spielgefühl durch die nicht mehr direkte Verbindung von Taste und Tonventil massgebend verändert wird.


Der Barkerhebel funktioniert pneumatisch.

Verwandte Themen:

© 2021-2024 PipeOrganPictures - Mike Wyss

All photos are copyright © to their respective photographers and may not be used without permission.

Kontaktiere uns! - Links & Statistiken- Datenschutz - FAQ


Pipe Organ Pictures is not liable for Contents displayed on linked websites. Furthermore, we are not liable for incorrect links or information displayed.

A project by Mike Wyss

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page